Externsteine in Horn-Bad Meinberg im Teutoburger Wald
Die 40 m hohe sagenumwitterte Felsengruppe zwischen Horn und Berlebeck
(ca. 27 km vom 328-schw Burghotel Lipperland) ist ein bedeutendes Natur- und Kulturdenkmal. In seiner
Art ist das Kreuzabnahmerelief von 1130 die größte deutsche Steinmetzarbeit. Eine
Hauptfelsen-Besteigung ist möglich.
Öffnungszeiten von März bis Oktober täglich 9 bis 19 Uhr.
Adlerwarte in Berlebeck im Teutoburger Wald
Die Adlerwarte in Berlebeck , im Teutoburger Wald (ca. 28 km vom 328-schw Burghotel
Lipperland) ist die älteste und größte Greifvogelwarte in Europa. Zu den Attraktionen
gehören Freiflugvorführungen (u. a. frei fliegende Geier mit fast drei Metern
Spannweite) und ein Spezialzoo mit 80 Tieren.
Öffnungszeiten der Adlerwarte Berlebeck:
15. März bis 31. Oktober: täglich von 9.30 bis 17.30 Uhr. Freiflüge um 11 und 15 Uhr,
vom 1. Mai an zusätzlich um 16.30 Uhr.
1. November - 14. März: täglich von 10 bis 16 Uhr, Freiflüge um 11 und 14.30 Uhr
Detmolder Altstadt
Die historische Altstadt von Detmold (ca. 29 km vom 328-schw Burghotel
Lipperland) lässt sich zu Fuß in etwa 2 Stunden erkunden. Ausgangspunkt ist der Eingang am Schlosspark gegenüber dem Landestheater. Von April bis
Oktober werden samstags und sonntags Führungen bei jedem Wetter bei einer
Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen durchgeführt.
Führungen für größere Gruppen sind auf Anmeldung bei der Touristinformation Detmold
jederzeit möglich.
Hermannsdenkmal bei Detmold
Das Hermannsdenkmal ist das Wahrzeichen von Detmold (ca. 29 km vom 328-schw Burghotel
Lipperland). Es wurde 1875 zum Gedenken an den Sieg des Cherusker-Fürsten Hermann über
die Römer in der Varus-Schlacht im Teutoburger Wald (9 n. Chr.) durch Ernst von Bandel
errichtet. Das 53 m hohe Denkmal ist zu besteigen.
Öffnungszeiten: täglich 9 bis 18 Uhr (März bis Oktober), täglich 9.30 bis 16 Uhr
(November bis Februar) Eintritt: 2 DM (Stand 1997).
Besuchen Sie auch das Infozentrum am Hermannsdenkmal mit Filmvorführungen über das Land
Lippe und die Entstehung des Hermannsdenkmals. Der Eintritt ist frei.
Westfälisches Freilichtmuseum Detmold
Das Westfälische Freilichtmuseum in Detmold (ca. 29 km vom 328-schw Burghotel
Lipperland) ist das größte Freilichtmuseum in Deutschland. Auf einer Fläche von über
80 ha sind 100 vollständig eingerichtete historische Gebäude aus Norddeutschland zu bewundern. Zu den täglichen Demonstrationen gehören unter anderem
Pferdebeschlagen und alte Backtechniken.
Öffnungszeiten: 1.April bis Ende Oktober, täglich außer montags 9 bis 18 Uhr (Stand
1997).
Historisches fürstliches Residenzschloss Detmold
Das Weser-Renaissance-Schloss im Zentrum der Detmolder Altstadt aus dem
16. Jahrhundert ist ein Baukunst-Juwel. Gobelins und Königssäle zeugen ebenso vom Glanz
der alten Lippischen Residenz wie die große historische Jagdwaffensammlung und die
seltene Porzellansammlung. Das Residenzschloss ist auch Wohnsitz der Familie des Prinzen
zu Lippe.
Besichtigungen im Rahmen von Führungen:
Täglich um 10, 11, 12, 14, 15 und 16 Uhr.
Landesmuseum Detmold
Das Landesmuseum Detmold wurde 1835 von Detmolder Bürgern als
"Naturhistorische Sammlung für das Fürstentum Lippe" gegründet. Heute
beherbergt es auf einer Austellungsfläche von rund 4500 qm eine reiche Sammlung zu
Landes- und Kulturgeschichte, Naturkunde und Prähistorie mit überregionaler Bedeutung.
Zu den Sehenswürdigkeiten gehört auch eine umfangreiche Trachtensammlung.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis17 Uhr, Donnerstag bis 20 Uhr, Montag Ruhetag.
Vogelpark und Blumenpark Heiligenkirchen
Im Vogelpark und Blumenpark Heiligenkirchen (ca. 28 km vom 328-schw Burghotel Lipperland) sind Parkanlagen, Blütenmeer, heimische und exotische
Vögel aus der ganzen Welt in 120 Volieren und Freigehegen zu bewundern.
Öffnungszeiten: März bis Oktober, täglich 9 bis 18 Uhr.